Sonderausstellungen

Ab 12. Mai: Kugali and the Art of Bonzo

Bonzo © Kugali Media Ltd.

Die Ausstellung „Kugali and the Art of Bonzo“ präsentiert pan-afrikanische Comic-Kunst aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft des ‚Bonzo‘. Der Begriff ‚Bonzo‘ steht in Kiswahili für ‚Cartoons‘ und kann in der Sprache der Shona auch mit ‚Knochen‘ übersetzt werden.

Anhand einer exklusiven Auswahl von Arbeiten verschiedener Kugali-Künstlerinnen und Künstler, lernen Besucherinnen und Besucher die Einzigartigkeit des ‚african storytelling‘ kennen. Sechzig Comic-Panels – von frühen Skizzen bis hin zu vollständig kolorierten Seiten – werden neben AR-Elementen gezeigt, die die Comic-Figuren zum Leben erwecken und den Besucherinnen und Besuchern erlauben mit der Kunst in Interaktion zu treten. Es ist die Erste ‚Bonzo‘-Ausstellung dieser Art in Europa und sie wird in deutscher und englischer Sprache verfügbar sein.

Über Kugali Media Ltd.:
Kugali Media Ltd. ist spezialisiert auf das Erzählen von Geschichten, die von afrikanischer Kultur inspiriert sind. Ihre Künstlerinnen und Künstler arbeiten in den Bereichen Comics, Kunst und Augmented Reality. Kugali ist außerdem bekannt für seine bevorstehende Zusammenarbeit mit Walt Disney Animation Studios. Iwájú kommt noch in diesem Jahr bei Disney+ heraus. Das Kugali-Team ist pan-afrikanisch und repräsentiert eine Vielzahl von Geschichten und Künstlerinnen und Künstlern quer über den Kontinent, um ihnen dabei zu helfen alle Mittel der weltweiten Medienlandschaft auszuschöpfen. Ihre Geschichten zollen sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart Tribut und richten dabei immer auch den Blick auf die Zukunft Afrikas. Weitere Informationen finden Sie unter www.kugali.com.

  • Ausstellungseröffnung: 12. Mai 2023, 19 Uhr, freier Eintritt
  • Die Sonderausstellung läuft vom 13. Mai bis 8. Oktober 2023, Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr und an Feiertagen.

Ab 19. Mai: Widerstand – Zwischen Petition und Rebellion

Die Sonderausstellung ‚Widerstand. Zwischen Petition und Rebellion‘ stellt Geschichten des antikolonialen Widerstands in Kamerun vor. Drei Widerstandskämpfe stehen exemplarisch für verschiedene Generationen und soziale Gruppen, die sich gegen Kolonialismus und dessen Erbe wehr(t)en. Sie machen das Ausmaß rassistischer Kolonialpolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in Kamerun deutlich.

Die Ausstellung basiert auf dem Comic Widerstand. Drei Generationen antikolonialer Proteste in Kamerun. Die jugendlichen Comicfiguren Acha und Kenjo aus Kamerun begleiten die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Reise durch die drei Epochen des Widerstands, kommentieren die dort erzählten Ereignisse aus ihrer Perspektive und diskutieren ihre Auswirkungen auf die Gegenwart. Zusätzliche interaktive Elemente laden zum Mitmachen ein. Acha und Kenjo kommentieren das Geschehen und
regen dadurch die Besucherinnen und Besucher zu einem Perspektivwechsel auf die Kolonialgeschichte Deutschlands an. Die Comic-Geschichten wurden von den beiden kamerunischen Zeichnern Franky Mindja und Daniel Assako verfasst.

Die Wanderausstellung wurde von der Initiative Perspektivwechsel e. V. konzipiert.

  • Ausstellungseröffnung: 19. Mai 2023, 18 Uhr, freier Eintritt
  • Die Sonderausstellung läuft vom 20. Mai bis 30. September 2023, Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr und an Feiertagen.
  • Workshops: „Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus“, Dienstag | 23. Mai 2023 | ab 15 Uhr, für Studierende, (Dauer: 4-5h), Mittwoch | 24. Mai 2023 | ab 9.30 Uhr, für schulische und außerschulische Gruppen (Dauer: 4-5h, ab 15 Jahre)
    Referent*innen: Hilaire Djoko, Bathilde Maestracci und Peter Che Nfon
    Die Veranstaltungen werden im Rahmen des Bundesprogramms
    „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.