Sonderausstellungen
Die Känguru Comics
25.6. bis 6.11.2022
Wie es ist mit einem aufmüpfigen, Schnapspralinen-süchtigen und gerne monologisierenden Känguru zusammenzuleben? Seit Dezember 2020 lassen uns Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel bei Zeit online am tagtäglichen Wahnsinn mit dem Beuteltier teilhaben. Im März 2022 erschien unter der Überschrift ‚Also ICH könnte das besser‘ der erste Sammelband bei Carlsen Comics. Das Erika-Fuchs-Haus präsentiert in der Känguru-Comic-Ausstellung eine exklusive Auswahl an Comic-Strips und zeigt Originale und Drucke aus dem kürzlich erschienenen Buch. Von der Känguru-Genese bis hin zu Elon & Jeff on Mars ist von allem etwas dabei.
Die Känguru-Comics-Ausstellung entstand in Kooperation mit Carlsen Comics und dem Internationalen Comic Salon Erlangen. Nach ihrem Auftakt in Erlangen – vom 16. bis 19. Juni – ist die Ausstellung vom 24. Juni bis 6. November 2022 im Erika-Fuchs-Haus zu sehen.
Ausstellungseröffnung
Fr., 24.6.2020, 19 Uhr, Eintritt frei
Aktuell
Kabatek und die Comics – Asterix, Donald & Co.
21.5. bis 16.10.2022
Was würden Donald Duck, Asterix, Lucky Luke und Hägar wohl miteinander besprechen, wenn sie die Gelegenheit hätten? Die Figuren kommen zwar aus
unterschiedlichen Comic-Universen, haben aber eine wichtige Gemeinsamkeit: Adolf Kabatek. Der Ehapa-Verleger sowie vertraute Kollege und Freund von Erika Fuchs war nämlich maßgeblich am Erfolg der Asterix Comics in Deutschland beteiligt und arbeitete über viele Jahre mit ihr an den Micky Maus-Heften. So war es Kabatek, der seit Gründung des Verlags mit Erika Fuchs das Abenteuer wagte, den Deutschen die Comics schmackhaft zu machen. Die beiden kannten sich bereits aus ihrer Tätigkeit bei Reader’s Digest und wurden dank Donald und Co. schnell zu einem eingespielten Team.
Während seiner Tätigkeit bei Ehapa knüpfte Adolf Kabatek wichtige Kontakte in der internationalen Comic-Welt. Er besuchte zum Beispiel den legendären Disney-Zeichner Carl Barks in den USA und hegte eine langjährige Freundschaft mit den Asterix-Schöpfern Albert Uderzo und René Goscinny. 1972 wurde er dann Geschäftsführer des Verlages und widmete sich mit viel Leidenschaft auch den Comics von Asterix und Obelix. Außerdem war er unter anderem als Drehbuchautor bzw. Co-Autor an der Produktion der Asterix-Filme beteiligt.
Mit der Sonderausstellung ‚Kabatek und die Comics – Asterix, Donald und Co.‘ zeigt das Erika-Fuchs-Haus mit freundlicher Unterstützung des Sohnes Prof. Dr. Johannes Kabatek eine Vielzahl an Dokumenten, Fotografien und persönlichen Gegenständen aus dem Nachlass des 1997 verstorbenen Vaters. Die Ausstellung wurde vorher im Stadtmuseum Gerlingen präsentiert, wo sie Kabatek als langjährigem Bürger der Stadt gewidmet war. Sowohl der Originalschreibtisch des Verlegers als auch die Robe, die Kabatek bei der Verleihung des Donald Duck-Ordens an Erika Fuchs getragen hat, sind Bestandteil der Ausstellung.
Ausstellungseröffnung
Fr., 20.5.2020, 18 Uhr, Eintritt frei