Sonderausstellungen

War and Peas – Spooky Season

Das Künstler-Duo War and Peas beweist mit der Sonderausstellung „Spooky Season“, dass das Gruseln immer Saison hat. Mit einem schaurig schönen Figuren-Ensemble bestehend aus Hexen, Katzen, Vampiren, Geistern und dem Sensenmann erzählen ihre Comics von Alltagsproblemen bei der Dämonenbeschwörung, dem harten Dating-Leben als Vampir und den Hürden bei der Beförderung ins Jenseits. In vierzehn Jahren der Zusammenarbeit haben Elizabeth Pich und Jonathan Kunz die Kunst des Vier-Panel-Comics perfektioniert und setzen treffsichere Pointen mit einer wohldosierten Prise an dunklem Humor, ohne dabei gemein zu werden. Ihre subversiven, absurden, gruseligen, feministischen und politischen Comics und Cartoons teilen sie an 365 Tagen im Jahr auf verschiedenen online Plattformen – z. B. Instagram, Bluesky, Patreon – mit einem treuen, internationalen und stetig wachsenden Publikum. Nach Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Slowenien freut sich das Erika-Fuchs-Haus sie nun endlich in Entenhausen begrüßen zu dürfen.  Die Ausstellung ist bis 12. April 2026 im Erika-Fuchs-Haus zu sehen.

War and Peas lernten sich während des Studiums an der Hochschule der Bildenden Künste Saar kennen und leben und arbeiten im Saarland. Seit 2011 veröffentlichen sie jeden Sonntag einen Comic-Strip. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

  • Ausstellungseröffnung: 31. Oktober 2025, 19 Uhr, freier Eintritt; Kostümierte Besucherinnen und Besucher erhalten eine kleine Überraschung
  • Finissage: 12. April 2026
  • Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr und an Feiertagen, am 24., 25., 31. Dezember geschlossen.

Duckworks – Ulrich Schröder in Entenhausen

© Disney / Illustration: Ulrich Schröder / Daan Jippes, Farbe Harald Schröder

Die Ausstellung „DUCKWORKS“ ist Teil des Jubiläumsprogramms zum zehnjährigen Bestehen des Museums und zeigt die beeindruckende Schaffensvielfalt des Comiczeichners Ulrich Schröder. Von Arbeitsutensilien und persönlichen Gegenständen – darunter ein Brief von Carl Barks – über kommerzielle Arbeiten, etwa für die Modezeitschrift ELLE, bei der Schröder Karl Lagerfeld in Szene setzte, bis hin zu Covergestaltungen für das Micky-Maus-Magazin und vollständigen Comicgeschichten, werden sowohl Originale als auch Drucke präsentiert. Einige Werke entstanden in kreativer Zusammenarbeit mit dem niederländischen Comiczeichner Daan Jippes. Anhand erster „Thumbnail“-Entwürfe (briefmarkengroßer Skizzen), über Bleistiftskizzen bis hin zur fertigen Tuschezeichnung wird der gemeinsame Arbeitsprozess nachvollziehbar. Ein besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist der 2021 im finnischen Aku-Ankka-Magazin (Donald-Duck-Magazin) erschienene Comic „The First Issue“, in dem Donald mithilfe einer von Daniel Düsentrieb entwickelten Zeitmaschine in die Vergangenheit reist und auf Dr. Erika Fuchs trifft.

  • Ausstellungseröffnung: 11. Juli 2025, 19 Uhr, freier Eintritt
  • Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr und an Feiertagen, am 24. und 31. Dezember 2025 geschlossen.

    Rahmenprogramm:
  • Samstag, 12. Juli, ab 14 Uhr: Signierstunde mit Ulrich Schröder, regulärer Museumseintritt
  • Freitag, 1. August, 18 Uhr: Geburtstagsfeier Erika-Fuchs-Haus, Vortrag von und mit Prof. em. Dr. Dietrich Grünewald „In mir schlummert ein Genius!“- Donald Duck als Bildender Künstler, freier Eintritt
  • Donnerstag, 14. August, 18 Uhr: Vortrag von und mit Dr. Nina Eckhoff-Heindl ‚Ist das Kunst oder kann das weg? Kunst und Museen in den Donald Duck Comics‘, regulärer Museumseintritt
  • Mittwoch, 24. September, 18 Uhr: ENT(EN)SPANNT – Yoga in Entenhausen mit Constanze Schwarzhuber, regulärer Museumseintritt
  • Mittwoch, 26. November, 18 Uhr: ENT(EN)SPANNT – Yoga in Entenhausen mit Constanze Schwarzhuber, regulärer Museumseintritt
  • Sonntag, 30. November, 18 Uhr: Vortrag von und mit Lothar Ohlendorf „Christliches Denken und Handeln im Entenhausen der Erika Fuchs“, regulärer Museumseintritt
  • Mittwoch, 7. Januar, 18 Uhr: ENT(EN)SPANNT – Yoga in Entenhausen mit Constanze Schwarzhuber, regulärer Museumseintritt

Vorschau 2026

Freitag, 27. März 2026, 19 Uhr: Vernissage von „Vorbilder mit zwei Gesichtern: Superhelden aus dem DC- und Marvel-Universum“, Laufzeit bis 13. September 2026

Freitag, 8. Mai 2026, 19 Uhr: Vernissage von „Hirncomic“ mit Sarah Weitnauer

Freitag, 9. Oktober 2026, 19 Uhr: Vernissage von „Die Besten Deutschen Comics – Die Max und Moritz Preisträger*innen 2026“

Freitag, 6. November 2026, 19 Uhr: Vernissage von „Sudetenlove“ in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum, München