Drei Steine
21. Juli 2018 bis 4. November 2018
„Drei Steine“ erzählt die autobiografische Geschichte von Nils Oskamp, der in den achtziger Jahren in Dortmund Opfer rechter Gewalt wird.
Als ein Mitschüler den Holocaust verleugnet und Nazi-Parolen verbreitet, sagt Oskamp seine Meinung. Dadurch macht er sich zur Zielscheibe der Neonazis. Mehrfach wird er zusammengeschlagen, die Gewalt gipfelt in zwei Mordanschlägen. Die jugendlichen Schläger waren von „Alten Kameraden“ angeworben und indoktriniert worden. Der Schüler kämpft um sein Überleben, ohne selbst zum Täter zu werden.
Oskamp zeigt in eindringlichen Bildern, wie Lehrer, Polizei und Familie die Bedrohung nicht ernst nehmen. Der Comic „Drei Steine“ ist eine beeindruckende Mahnung an alle, die den Rechtsradikalismus verharmlosen.
Begleitprogramm
Ausstellungseröffnung
20.7.2018, 19 Uhr
Eintritt frei
Öffentliche Führungen
29.7.2018, 14:30 und 16:30 Uhr
20.9.2018, 18:30 Uhr
30.9.2018, 11 Uhr
Führung im Museumseintritt enthalten
Führungen mit Nils Oskamp
21.7.2018, 11 Uhr
10.10.2018, 18:30 Uhr
4 € zzgl. Eintritt
Lesung mit Nils Oskamp
11.10.2018, 19 Uhr
Eintritt frei
Lesungen an Schulen mit Nils Oskamp
buchbar am 18., 19., 20. Juli und 10., 11., 12. Oktober 2018
zusätzliche Termine 12., 13., 16., 19.November 2018
90 € pro Lesung
Führungen für Schulen (ab 7. Klasse)
40 – 60 Minuten
Die Museumsräume können zur Nachbereitung genutzt werden
2,50 € pro Schüler
Führungen für Gruppen
40 – 60 Minuten
40 € zzgl. Eintritt
Comicworkshop für Jugendliche (7. – 12. Klasse)
13.10.2018, 10 – 16 Uhr
Nils Oskamp führt in die Welt des Comiczeichnens ein.
30 € Teilnahmegebühr inkl. Material
Die Ausstellung gehört zum Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung „Deine Anne“, die im Juli im Landkreis Hof zu sehen ist.
Ausstellung und Begleitprogramm werden gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“.