Veranstaltungsarchiv
Musik im Museum
Am 25. Juni heißt es „Schwarzenbach klingt!“ auf vielen Plätzen in der Altstadt. Auch das Erika-Fuchs-Haus ist dabei.
13:30 Uhr: „Die kleinen Straßenmusikanten“ auf dem Vorplatz
15:30 Uhr: „Klangschnitz“ im Foyer oder im Hinterhof
Ab 13:30 gibt es im Foyer… Weiterlesen
Gratis Comic Tag 2017
30 eigens für diesen Tag produzierte Titel gratis zum Mitnehmen
Ausstellungseröffnung
„Die besten deutschen Comics – Max-und-Moritz-Preis 2016“
Infos zur Ausstellung
Theaterstück „Buschiaden … und andere Schmeicheleien“
Ein Wilhelm Busch-Abend mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider
Wilhelm Busch ist zweifelsohne der Klassiker des Humors, der Jung und Alt zum Lachen bringt. Hinter seinen Versen verbirgt sich viel Philosophisches und Weltkluges. Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider… Weiterlesen
Lesung mit Dagmar Leupold
17. März 2017, 19:30 Uhr
Präsentiert vom Kulturverein Schwarzenbach a.d. Saale
Lebendiger Adventskalender
Eine besinnliche halbe Stunde mit dem Schwarzenbacher Vokalensemble
Lesung mit Musik Verborgene Schätze der mittel- und osteuropäischen Kultur
Vorgestellt von Hannes Puchta
Präsentiert vom Kulturverein Schwarzenbach a.d. Saale
Buchberatung zum Kunstmarkt
Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, kann sich während des Schwarzenbacher Kunstmarkts zur Mittagsstunde im Museumsshop beraten lassen. Die Bandbreite von Comics ist groß. Von lustigen kurzen Strips über Kindercomics bis zu anspruchsvollen langen Geschichten und Sachcomics… Weiterlesen
Scrooge oder Vom Geist der Weihnacht Lesung mit dem jungen Theater Hof
Das Theater Hof bringt in diesem Winter die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als Familienstück auf die Bühne. „Scrooge oder Vom Geist der Weihnacht“ handelt vom griesgrämigen Geizkragen Ebenezer Scrooge. In der Nacht vor Weihnachten wird er von drei Geistern heimgesucht.… Weiterlesen
Motionless Movie Show
Eine Comic-Dia-Musik-Show über Mäuse, Träume und (zu viel) Bier
Seit zwanzig Jahren zeichnet Steffen Haas Geschichten um den trinkfesten Mäuserich Mose und seine Freunde. Die Motionless Movie Show bringt diese Geschichte zum Leben. Eine turbulente Show mit altmodischem Diaprojektor und… Weiterlesen
Ausstellungseröffnung Bier: Alles über den Durst
Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots hat das Münchner Künstlerkollektiv Comicaze e.V. Zeichnungen deutscher und internationaler Comic-Künstlerinnen zum Thema Bier zusammengetragen. Die 50 Bildgeschichten und Cartoons dokumentieren und interpretieren die mehr als 9000 Jahre… Weiterlesen
Ausstellungseröffnung Biodiversität in Entenhausen
Gesittete Ameise, Ostsibirischer Korjakenknacker, Gurkenmurkser – die Tierwelt in Entenhausen weist eine verblüffende Vielfalt merk- und denkwürdiger Geschöpfe auf. Vom Zeichner Carl Barks mit überbordender Phantasie geschaffen und durch Erika Fuchs mit geistreicher Namen versehen. Eine Ausstellung des Naturkundemuseums Bamberg… Weiterlesen
1 Jahr Erika-Fuchs-Haus
13:30 Führung durch die Sonderausstellung
14:00 Begrüßung und Rückblick
14:30 Kinder führen Kinder
15:00 Erika-Fuchs-Spaziergang
15:30 Führung Dauerausstellung
16:00 Führung Sonderausstellung
16:30 Führung Erika-Fuchs
Spenden für den Krieg: Das Hofer Nagelbild
Vortrag von Hans Seidel, Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e. V.
2016 restaurierte das Museum Bayerisches Vogtland das Hofer Nagelbild, welches im Ersten Weltkrieg als Instrument zugleich der Propaganda wie der Spendensammlung diente. Nagelbilder waren während des Ersten… Weiterlesen
Verdun und die Folgen
Vortrag von Professor Claus Schäfer, Universität Erlangen
Die Schlacht von Verdun steht in der französischen Erinnerungskultur symbolisch für die Schrecken des Ersten Weltkriegs, der in Frankreich schlicht „Der große Krieg“ genannt wird. Im deutschen Bewusstsein wird die Erinnerung an den… Weiterlesen
Comicverkostung – Ein guter Tropfen zum guten Buch
Weinprobe und Buchvorstellung in einem.
Wein und Comic gehen gut zusammen. Wenn die Trauben geerntet werden, bringen die Verlage ihr neues Programm auf dem Markt. Bei der Comicverkostung können Sie beides probieren. Während Gisela Groß fränkische Weißweine anbietet, werden Ihnen… Weiterlesen
Wenn der Krieg zum Alltag wird – Darstellungen des Ersten Weltkriegs im Comic
Vortrag von Rolf Lohse, Universität Bonn
Der Krieg ist ein Thema, das Künstler aller Medien immer wieder in den Bann geschlagen hat. Die entfesselte Gewalt wird als Bewährungsprobe für Heldenfiguren oder als Bedrohung des Einzelnen dargestellt. Fast schon affirmative Gewaltdarstellungen… Weiterlesen
Vernissage Sonderausstellung „Grabenkrieg im Comic“
Ausstellungseröffnung
1916 | 2016 – Der Grabenkrieg im Comic
100 Jahre nach den Schlachten von Verdun und an der Somme zeigt die Ausstellung, wie sich Comiczeichner mit dem Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg auseinander gesetzt haben.
Peter Eickmeyer und Gaby von… Weiterlesen
Internationaler Museumstag
Am Internationalen Museumstag laden wir Sie ein, an öffentlichen Führungen teilzunehmen. Für Kinder ist die Verkleidungskiste geöffnet.
Führungen um 11:00, 13:30 und 16:30 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich, die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.
Gratis Comic Tag
Entdecken Sie neue Werke und Klassiker – umsonst zum Mitnehmen beim Gratis Comic Tag, der jährlich am 14.Mai von Verlagen und Buchhandel durchgeführt wird. Welche Werke in diesem Jahr dabei sind erfahren Sie unter www.gratiscomictag.de . Bis zu 3 Hefte pro Person.
Konzert des Robert-Eller-Chors
12. Mai 2016
Der Robert-Eller-Chor brachte ein amüsant-beschwingtes Programm mit zahlreichen Anspielungen und Umdichtungen auf die Welt von Entenhausen. Begleitet wurde der Chor vom Damenorchester „Cappuccino“.
„Ein jeder Narr tut was er will“
4. Mai 2016, 19 Uhr
1-Personen-Stück von Markus Veith über das Leben von Wilhelm Busch
Das Publikum besuchte den Maler und Dichter in seinem Atelier. Busch, der seine Schrullen als Einsiedler pflegt, ist anfangs nicht begeistert. Doch nach und nach… Weiterlesen
Oberfränkisches LEADER Treffen
am 02.03.2016 im Erika-Fuchs-Haus
Das P-Seminar des Reinhard-Gymnasiums stellt seinen selbst entwickelten Comic vor
21. Januar 2016, 18.30 Uhr
„Das P-Seminar Englisch „Comix“ des Johann-Christian-Reinhart Gymnasiums in Hof hat sich mit der Gestaltung eines Comics etwas Besonderes ausgedacht. Eine unterhaltsame Mischung aus verschiedenen Genres, hinreißende Zeichnungen und die Verwendung der englischen Sprache für unsere… Weiterlesen
Vorlesetag im Museum
Ausstellungseröffnung – „Die besten deutschen Comiczeichner“
Oma Ducks Apfelkuchen im Erika-Fuchs-Haus
Wer backt so gut wie Oma Duck?
Festakt zur Eröffnung des Erika-Fuchs-Hauses
Am 9. Oktober 2015 wurde das Erika-Fuchs-Haus feierlich eröffnet.
Eröffnung Erika Fuchs Haus
Ein toller Start für unser Erika Fuchs Haus – mehr als 1.600 Besucher am Tag der offenen Tür!
bestens informiert: unser neuer Flyer
Der Flyer des Erika-Fuchs-Haus steht nun zum Download bereit.
Donald auf Tour
In der Zeit bis zur Eröffnung des Erika-Fuchs-Hauses | Museum für Comic und Sprachkunst reist Donald Duck als Botschafter durch die Region. Und zwar in Gestalt einer Figur aus der Museumssammlung. Für jeweils zwei bis vier Wochen macht er an… Weiterlesen
Grundsteinlegung
Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 21. Juli 2013 die Grundsteinlegung gefeiert werden. Etwa 50 Interessierte aus Nah und Fern waren dabei, als Viola Dioszeghy-Krauß, amtierende PräsidEnte der D.O.N.A.L.D., das Schaffen von Erika Fuchs würdigte, bevor Bürgermeister Alexander Eberl, Sammler… Weiterlesen
Das Konzept für das Museum
Die Firma m.o.l.i.t.o.r. aus Berlin machte das Rennen um die Planung des Museumskonzeptes. Bald können Sie diesen Plan im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale in die Tat umgesetzt sehen.